Union der Gleichheit / #EUDiversityCapitals
Mit dem Preis für Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt wird die Arbeit von Städten, Gemeinden oder Regionen in Europa gewürdigt, die sich für die Integration und die Schaffung einer diskriminierungsfreien Gesellschaft einsetzen.
Kommunen können sich bewerben und der Welt zeigen, was diese „Hauptstädte für Integration“ tun, um vielfältigere und integrativere Räume für ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Wer kann sich bewerben?
Der Wettbewerb steht Kommunen wie Städten, Gemeinden oder Regionen in der EU offen. Die Bewerbungen müssen von einer offiziell beauftragten Person eingereicht werden.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, eine Beschreibung der wichtigsten Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Integration vorzulegen.
Initiativen, die verschiedene Gründe für Diskriminierung (insbesondere Geschlecht, Alter, Behinderung, ethnische/rassische Herkunft, Religion und sexuelle Orientierung/Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck) umfassend abdecken und einen bereichsübergreifenden Ansatz verfolgen, sind von Vorteil.
Weitere Einzelheiten finden sich in den Wettbewerbsregeln
So bewerben Sie sich
- Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ein Profil erstellen und die Bewerbung über ein Online-Bewerbungsformular einreichen
- Bitte füllen Sie alle Abschnitte des Online-Bewerbungsformulars aus und reichen Sie es bis zum 15. Februar 2023, 12.00 Uhr MEZ ein
- Die Bewerbungen können in jeder der EU-Amtssprachen ausgefüllt werden. Sie werden mithilfe eines automatischen Übersetzungsprogramms ins Englische übertragen. Den Bewerberinnen und Bewerbern wird empfohlen, nach Möglichkeit ihren Projektvorschlag in englischer Sprache einzureichen, um die Bearbeitung der Vorschläge zu erleichtern
- Bewerberinnen und Bewerber können außerdem eine 10 Folien umfassende PowerPoint-Präsentation hochladen, in der Sie Ihre Bewerbung veranschaulichen.
- Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine ehrenwörtliche Erklärung (Anhang III) beifügen, die von der/dem Bürgermeister/in oder der/dem ranghöchsten Vertreter/in unterzeichnet ist, die/der nach nationalem Recht befugt ist, die Gemeinde/Stadt/Region rechtlich zu vertreten.
Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren finden Sie im Leitfaden
Bewerbungsfrist ist abgelaufen
Zeitplan des Wettbewerbs
Meilensteine |
Veranschlagter Zeitraum |
Eröffnung des Bewerbungsverfahrens |
6. Dezember 2022 |
Schließung des Bewerbungsverfahrens |
15. Februar 2023, 12.00 Uhr MEZ |
Bewertung durch unabhängige Sachverständige |
Februar / März 2023 |
Bewertung durch Europäische Jurys (Allgemeiner Wettbewerb und LGBTIQ-Sonderpreis) |
März / April 2023 |
Information an Bewerberinnen und Bewerber |
April 2023 |
Preisverleihung für Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt 2023 |
27. April 2023 |